Nach unserem Whitsunday Segeltrip fahren wir am Samstag Richtung Townsville. Wir gelangen nach Bowen, wo wir der Big Mango unseren Respekt zollen. Zudem besuchen wir vor der Weiterfahrt die schönen Strände der Stadt. Abends gelangen wir dann nach Townsville, wo wir im Coral Cove Caravan Park einchecken. Hier begegnen wir noch den zwei Amerikanerinnen Allison und Mary, welche in Cairns gestartet und Richtung Süden unterwegs sind.

Leider wird mittlerweile die Zeit etwas knapp und wir müssen am folgenden Tag gleich wieder Weiterfahren. Das Wetter hat auch umgeschlagen und es hängen dicke Regenwolken am Himmel. Wir fahren durch Ingham und Cardwell und schauen uns in Tully den Big Gumboot an, welcher aufgestellt wurde, da hier am meisten Regen in Australien fällt. Wie zur Bestätigung fängt es dann auch gleich an zu regnen. Wir fahren durch Mission Beach, wo wir nur kurz eine Pause einlegen. Danach fahren wir durch Cairns direkt nach Port Douglas. Hier quartieren wir uns im Panadus Caravan Park ein. Ab Cairns hat der Regen aufgehört und so können wir am Abend noch einen Spaziergang durch die Stadt machen.
Port Douglas ist die australische Stadt, welche am nächsten zum Great Barrier Reef liegt, weshalb der Tourismus hier vor allem auf Schiffstouren ausgelegt ist. Wir fahren jedoch am Montag gleich weiter zum Regenwald von Cape Tripulation. Bevor wir auf der Fähre den Daintree River überqueren, schliessen wir uns einer Tour zum Croc Spotting an. Wir fahren auf einem kleinen Kahn dem Flussufer entlang und suchen die ansässigen Salties, die Salzwasserkrokodile. Diese können bis zu 7 Meter lang und für Menschen gefährlich werden. Sie halten sich ständig im gleichen Gebiet auf und haben von den Tourguides Namen wie „Fat Albert“, „Elisabeth“ oder „Scarface“ bekommen. Fat Albert versteckt sich hinter einem Baumstamm und wir sehen ihn kaum. Dafür zeigt sich Elisabeth mit ihren Jungen im Wasser.
Beim Cape Tripulation besuchen wir zuerst die Daintree Ice Cream Company und naschen vom hausgemachten Eis. Wir besuchen den Lookout, aber leider setzt bald wieder der Regen ein, weshalb wir keine Wanderung mehr unternehmen. Auf dem Rückweg zur Fähre sehen wir an der Strasse ein Cassowary mit ihren zwei Jungen! Wir haben diese Tiere bisher nur im Wildlife Park gesehen und beobachten es gespannt bis es verschwindet. Wir verlassen das Cape Tripulation und fahren zur Mossman Gorge. Hier sehen wir uns die eindrücklichen Stromschnellen an, lassen uns jedoch nicht zu einem Bad bei den ruhigeren Stellen hinreissen. Wir beziehen einen Stellplatz im Mossman Caravan Park und treffen die zwei Schweizer Pärchen Roy und Gloria, sowie Matthias und Ines. Wir essen alle zusammen unter dem Dach der BBQ-Area und beobachten neben einer Schlange und diversen Spinnen auch noch einige Frösche und ein Rat-Kangaroo – also eine gute Auswahl von dem, was Australien so an Tieren zu bieten hat.  
Am Dienstag müssen wir dann in Cairns unser Spaceship abgeben. Mit Schrecken stellen wir fest, dass ich gestern das Auto so parkiert habe, dass ein Blatt einer Palme das Dach berührt. Das haben Ameisen dazu genutzt, eine dicke Ameisenstrasse quer über unser Auto zu legen. Den halben Morgen verbringen wir damit, die Ameisen wegzuwischen, welche sich auf dem Dach oder hinter den Scheinwerfern und Rückspiegeln niedergelassen haben. Wir schauen uns auf dem Weg nach Cairns noch ein Opalgeschäft mit Informationen zur Outback Opal Mine an.
In Cairns beziehen wir ein Zimmer im Hostel Globetrotter International. Es ist niemand an der Rezeption zu finden, aber ein Brief wurde für uns hinterlegt, nur leider ohne Zimmerschlüssel drin. Nach einigen Telefonaten können wir dann doch unser Zimmer beziehen. Danach geben wir unser liebgewonnenes Spaceship ab (nachdem wir es noch einmal von Ameisen gesäubert haben…) Für das Abendessen gehen wir mal wieder in ein Restaurant und gönnen uns sogar ein Dessert vom Mövenpick Verkaufsstand.
Am Mittwoch gehen wir in der Stadt shoppen. Cairns hat zwar viele Einwohner, umfasst aber ein grosses Gebiet. Die Innenstadt ist deshalb relativ klein und ziemlich überschaubar, es hat keine Hochhäuser und es herrscht eher Kleinstadtatmosphäre. Wir treffen die zwei Australier Dean und Nathan wieder, gönnen uns nach dem Abendessen nochmals ein Mövenpick Galce und gehen anschliessend noch in die Rhino Bar. Das Durchschnittsalter in der Bar ist jedoch so um die 18 – 20 herum und die Barcrew veranstaltet Trinkspiele mit Freiwilligen. Wir beschränken und auf einige Drinks auf der Terrasse.
Am Donnerstag organisieren wir noch die letzten Sachen für den Flug nach Alice Springs von Morgen. Unglaublich, dass unsere ersten 2 Monate an der Ostküste Australiens bereits hinter uns sind. Wir essen noch einmal in der Stadt, gehen zum dritten Mal zum Mövenpick Restaurant für ein Glace und gehen früh zurück ins Hostel zum Packen. Am Freitagmorgen werden wir von einem Shuttle zum Flughafen gebracht. Hier besteigen wir unser Flugzeug Richtung Alice Springs. Auf geht es ins Red Centre von Australien!
   
Copyright © 2025 Eliane und Martial auf Weltreise. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online