In Perth angekommen schnappen wir uns ein Shuttle zum Hostel Britannia on Williams, wo wir die nächsten Tage logieren werden. Für Eliane ist es ein „nach Hause kommen“, da sie vor einigen Jahren knapp 3 Monate in Perth verbracht hat. Entsprechend gespannt machen wir uns gleich auf den Weg ins Stadtzentrum. Tatsächlich hat sich schon einiges geändert. Viele kleinere Läden oder Cafes mussten ihren Platz den grösseren Einkaufszentren überlassen, aber immer wieder finden wir einen wohlbekannten Ort, an welchem viele Erinnerungen hängen.

Nach dem Einkauf im Woolworth laden wir den Schweizer Michael zum Abendessen ein und servieren eine unserer Reisespezialitäten: Chinanudeln mit Pilzen und Gemüse. Anschliessend gehen wir in den Ausgang, welcher für Eliane in alter Tradition in der Bar Brass Monkey startet. Später finden wir einen Club mit Live-Band, ein guter Start in das Stadtleben von Perth.
Am Donnerstag kümmern wir uns zuerst um einen Mietcampervan, mit welchem wir in den nächsten Wochen der Westküste entlang reisen wollen. Leider können wir unser Stammfahrzeug – ein Spaceship – an der Westküste nicht mieten, da es hier keinen entsprechenden Ableger gibt. Nach einigen Angebotsvergleichen reservieren wir einen Backpacker Hightop Campervan. Hier haben wir gegenüber dem Spaceship den Vorteil, dass wir tatsächlich im Auto stehen und uns darin aufhalten können. Am Nachmittag treffen wir uns mit Michael im Kings Park. Für ihn ist dies bereits sein letzter Tag in Australien.
Freitags gehen wir in den Zoo. Mit dem Schiff fahren wir über den Swan River und laufen dann einige Meter, bis wir den Perth Zoo erreichen. Neben den typischen, australischen Tieren hat es auch einen asiatischen und einen afrikanischen Teil mit Tiger, Bären, Elefanten und Giraffen. Wir verbringen den ganzen Tag hier und machen uns erst am späteren Nachmittag wieder auf den Weg zum Hostel.
Am Samstag fahren wir mit dem Zug nach Fremantle, einige Kilometer von Perth entfernt. Hier besuchen wir das alte Deportations-Gefängnis, welches bis ins Jahr 1992 und damit in Australien noch am längsten in Betrieb war. Mit einer geführten Tour erhalten wir interessante Einblicke in den Alltag der Häftlinge und deren Fluchtversuche. Danach besuchen wir den grossen und traditionellen Markt von Fremantle und nach dem Mittagessen noch das Schiffswrack Museum. Interessant, dass die ersten Wracks alles Schiffe der niederländischen Vereinigten Ost-Indien Company (VOC) sind. Die Holländer waren schon einiges vor den Engländern entlang der Küste Australiens nach Batavia (heute Java) gereist – nur haben sie den Kontinent nie besiedelt. Nach dem wunderschönen Tag in Fremantle besuchen wir in Perth noch den Stadtteil Subiaco und die Swiss Bakery, an welche Eliane sich noch gut erinnern kann. Abends gehen wir noch in den Ausgang, welcher natürlich im Brass Monkey beginnt.
Sonntags besichtigen wir den eindrucksvollen, gläsernen Swan Bell Tower mit guter Aussicht und anschliessend die Münzprägerei von Perth. Hier wird noch heute das Gold der Minen im Outback verarbeitet, wir dürfen beim Giessen eines Goldbarrens dabei sein. Am Nachmittag besuchen wir den Hyde Park und die Sprachschule, in welcher Eliane damals Englisch gelernt hat. Zum Sonnenuntergang sind wir abermals im Kings Park und bewundern das Farbenspiel in der Skyline von Perth. Wir gehen zurück ins Hostel und packen unser Gepäck. Ab morgen sind wir wieder einmal mit dem Camper unterwegs.