Von Bremer Bay aus fahren wir einige Stunden bis nach Esperance. Wir checken im Esperance Bay Holiday Park ein und machen uns gleich auf Erkundungstour. Wir fahren den sogenannten Great Ocean Drive, welche von den schönen Stränden der Stadt bis zum Pink Lake führt. Nach dem Abendessen führt unser Weg in den McDonalds, um via Internet wieder mal nach Hause zu Skypen.

Am nächsten Tag fahren wir früh zum Cape Le Grand Nationalpark. Bei strahlendblauem Himmel steigen wir auf dem steilen Weg auf zum Frenchmans Peak. Der Legende der Aborigines nach stellt die markante Spitze den Kopf einer Adlermutter dar, welche wachsam Richtung Meer schaut, da zwei Menschenkinder versucht hatten, ihre Eier zu stehlen. Anschliessend haben wir uns ein Bad an der Lucky Beach verdient. Der wunderschöne Strand zeichnet sich durch den weissen Sand und das türkisfarbene Meer aus. Wir kehren erst am späteren Nachmittag nach Esperance zurück, wo wir noch kurz das Jetty mit dem ansässigen Seelöwen Sammy besichtigen. Nach dem Abendessen dürfen wir zum Dessert ein „Trifle“ geniessen, ein in Brandy eingeweichter Kuchen mit Vanillecreme, welchen wir von Carmel aus Bremer Bay mitbekommen haben.
Sonntags checken wir aus und reisen via Norseman nach Kalgoorlie. Hier befindet sich die grösste offene Goldmine Australiens, der sogenannte Superpit. Wir besuchen dieses gewaltige Loch in der Erde, in welchem die riesigen Minenlastwagen, welche bis zu 225 Tonnen Schuttmaterial transportieren, wie Spielzeugautos wirken. Danach richten wir uns im Discovery Holiday Park ein.
Am Montag besuchen wir dann die Miners Hall of Fame. Hier können wir die Geschichte dieser Goldgräberstadt miterleben – wir können im Fluss nach Gold schürfen und an einem Rundgang in einem alten Goldminenschacht 36 Meter unter Tag teilnehmen. Danach schauen wir beim Giessen eines Goldbarrens zu, ein Spektakel, welches wir bereit in der Münzprägerei in Perth miterleben durften (dort aber viel sorgfältiger, bzw. auf das Milligramm genau – in Kalgoorlie hat der Giesser einen ordentlichen Schluck Gold daneben gegossen).
Danach besuchen wir noch einmal den Superpit, da jetzt einige Sprengungen geplant sind. Wir sind uns nicht ganz sicher, wo denn die Detonationen erfolgen sollen, da knallt es auch schon direkt aus dem Boden des Pits. Die zweite und dritte Sprengung finden dann an der Wand statt. Nach diesem Spektakel wenden wir uns ab von der Goldminenstadt und fahren nach Southern Cross, wo wir die Nacht im Caravan Park verbringen.
Dienstags fahren wir dann auf langen, gradlinigen Strassen nach Hyden zum Wave Rock, dessen spezielle Wellenform der Wand ihren Namen verpasst hat. Nach dem Mittag fahren wir auf dem Tin Horse Highway nach Kulin. Hier in der Nähe findet ein jährliches Pferderennen statt, weshalb die Bauern der Gegend am Strassenrand Pferdeskulpturen aus Tonnen und Dosen aufgestellt haben. Wir übernachten im Caravan Park in Kulin und fahren am nächsten Tag weiter bis nach Perth, womit unser kurzer Ausflug in den Süden von Western Australia bereits zu Ende ist.