Nach einem kurzen Flug kommen wir in Australien bzw. Melbourne an. Ein Shuttle bringt uns zu unserem Hostel Victoria Hall. Hier beziehen wir unser gemütliches Doppelzimmer und machen uns dann gleich wieder auf den Weg in die Stadt. Eine Kollegin von Eliane ist auch gerade hier in den Ferien. Da sie aber bereits morgen abfliegt, wollen wir uns unbedingt heute noch treffen. Wir besuchen den Federation Square und laufen durch einen Park zur Rod Laver Arena, wo Roger Federer noch vor einigen Wochen die Australian Open gewonnen hat. Zurück beim Fed Square essen wir im Time out, bevor wir uns dann mit Andrea, der Kollegin von Eliane treffen. Sie ist zusammen mit ihrer Freundin Cecile unterwegs in Neuseeland und Australien. Es ist schon witzig, bekannte Gesichter am anderen Ende der Welt zu treffen. Den fröhlichen Abend müssen wir viel zu früh beenden...

Fast den ganzen nächsten Tag verbringen wir mit der Planung unseres Australien Trips. Da wir 4 Monate hier verbringen werden, informieren wir uns über ein australisches Prepaid Natel. Hier gibt es verschiedene Varianten, wir entscheiden uns für den staatlichen Anbieter Telstra, welcher zwar etwas teurer ist als andere, dafür aber die grösste Abdeckung in Australien aufweist, was für uns insbesondere an der Westküste und im Inland von Vorteil sein wird. (Die dicht besiedelte Ostküste ist bei allen Anbietern gut genug abgedeckt.) Wir besuchen das Visitors Center am Fed Square und planen unsere Reise entlang der Great Ocean Road nach Adelaide und den Flug nach Sydney, wo wir weitere Freunde aus der Schweiz treffen wollen.
Am Dienstag können wir dann unsere australische SIM-Karte richtig ausnutzen: Wir telefonieren den verschiedenen Autovermietungen. Leider ist kein Relocation-Deal eines Spaceships verfügbar, so mieten wir ein normales Auto für den nächsten Tag. Anschliessend erkunden wir die Stadt. Melbourne bietet eine Stadtrundfahrt um die Innenstadt im Touristen Bus oder dem Tram an – beides gratis! Ein Tram ist in Australien eine Seltenheit, wir entscheiden uns aber für den Bus, welcher eine etwas grössere Route durchführt. Danach besuchen wir noch das Aquarium, welches neben Königs- und Eselspinguine auch ein Haifischaquarium beinhaltet.
Zurück zum Hostel wollen wir eigentlich mit dem Gratis-Tram, welches aber nur bis 19:00 Uhr fährt. Wir steigen 5 Minuten vor diesem Zeitpunkt ein und hoffen, dass das Tram noch die Runde zu Ende fährt. Plötzlich biegt das Tram aber ab Richtung Docklands, hält einige Kilometer später an und der Fahrer steigt aus. Wir sind nicht die einzigen im Tram und ängstliche Ausrufe („Bring us back!“) sind zu hören. Einige Minuten später steigt der Chauffeur aber auf der anderen Tramseite wieder ein und fährt dann doch noch eine Runde. Abendessen gibt’s dann an der Lycon Street, dem Little Italy von Melbourne. Den Tipp mit dem Restaurant Tiamo haben wir in Neuseeland von Maya bekommen, welche ein Jahr lang in Melbourne gelebt und gearbeitet hat.
Am Mittwoch checken wir nach dem Morgenessen aus und holen unser Auto ab. Wir haben die kleinste Kategorie gemietet, welches aber mal wieder zu einem gemütlichen Hyundai Sedan geupgraded wird. Wir holen noch kurz unser Gepäck vom Hostel und machen uns dann auf den Weg zur Great Ocean Road.
   
Copyright © 2025 Eliane und Martial auf Weltreise. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Aktuell sind 81 Gäste und keine Mitglieder online