Am Mittwoch fahren wir zur Gold Coast, nach Surfers Paradise. Dem Namen nach hätten wir etwas wie Byron Bay erwartet, tatsächlich ist das ganze Gebiet dicht besiedelt und die Hochhäuser reihen sich am Strand. Wir beziehen den Campingplatz an der Main Beach und entschieden uns spontan, einen Theme Park zu besuchen. Anstelle von Wasserrutschen im Wet n Wild oder dem Water World versuchen wir es mit dem Warner Bros. Movie World. Wir haben Glück: Morgens hängen noch einige Regenwolken am Himmel, aber am Nachmittag wird es wunderschön und wir können den Park mit verhältnismässig wenigen Besuchern geniessen.
So fahren wir mit allen Achterbahnen wie der Supermans Escape oder Lethal Weapon und schauen uns auch die Wild West Show an – ja machen sogar mit! - Batmans Kampfeinsatz und die Stunt Driver Show. Leider schliesst der Park schon viel zu früh um 17:00 Uhr. Wir gehen zum Abendessen gleich ins Restaurant neben unserem Campingplatz, ins Surf Club Main Beach. Am späteren Abend beginnt es dann doch noch zu regnen und wir verziehen uns schnell in unser kleines Spaceship…
Am Donnerstag gelangen wir dann nach Brisbane. Hier haben wir uns ein Hostel gemietet, über Ostern sind die Campingplätze der Gegend notorisch überbelegt. Das Minto Student House bietet neben günstigen und gemütlichen Doppelzimmern auch gratis Internet an, weshalb wir uns dafür entscheiden. Wir benötigen etwas Zeit, bis wir das (dezent beschriftete) Hostel gefunden haben – ich verwechsle die Postleitzahl von Melbourne mit der Hausnummer und so fahren wir einige Kilometer in die falsche Richtung auf der Suche nach der Nummer 4032. Ich denke mir noch, dass das Hostel doch in der Nähe des Zentrums liegen sollte, bis ich endlich den Irrtum bemerke. Es liegt tatsächlich kaum 5 Minuten Fussmarsch von der Southbank entfernt auf dem Highgate Hill, wie wir später dann feststellen.
Nach dem Einchecken fahren wir gleich zur Spaceship Autovermietung, wir haben nämlich ein Problem mit dem DVD Player, bzw. dem Bildschirm. Als wir das Problem dem Zuständigen dort zeigen wollen, funktioniert natürlich alles einwandfrei – ist das nicht immer so? Zurück im Hostel decken wir uns erst mit Essen für die Feiertage ein und kochen ein grandioses Chickencurry, an welches wir uns noch viele Tage in der Zukunft erinnern werden.

Trotz des Feiertages haben viele Läden am Karfreitag geöffnet – vor allem die Souvenirläden. Wir spazieren durch den Southpark und ins Stadtzentrum, wo sich doch noch viele Touristen tummeln. Hier treffen wir noch einige Schweizer und ich höre die folgende, lustige Episode:
Eliane „Wie lange seid ihr schon unterwegs?“
Antwort: „Seit etwa 2,5 Wochen.“
Eliane „Ah, in dem Fall erst am Anfang!“
Antwort „Äh, nein, eher am Ende, wir fliegen morgen zurück!“.
Wir fahren noch mit der Fähre auf dem Brisbane River und bleiben auch nach Einbruch der Dunkelheit noch auf der Southbank, wo wir die Stimmung zwischen all den Restaurants und Cafes mit Livemusik geniessen.

Samstags herrschen dann wieder die normalen Öffnungszeiten, weshalb wir noch einmal die Innenstadt besuchen. Nach einem Einkaufsbummel gehen wir zurück zum Hostel, bevor wir am Abend ins Restaurant Vapiano gehen. Wir kennen das Vapiano sehr gut, da sich eines im Sihlcity befindet und wir früher öfters am Montag dort essen gingen. Jetzt versucht die Kette offenbar, sich auch in Australien zu festigen, das Vapiano hat gerade erst Anfang Jahres eröffnet. Wir bestellen unsere gewohnten Menus und geniessen die bekannte Atmosphäre. Auf dem Rückweg beobachten wir noch einen Maler, welcher mit Spraydosen auf dem Hauptplatz seine Werke kreiert. Nur die Tatsache, dass wir das Bild nicht sinnvoll transportieren könnten, hält uns vom Kauf ab. Anschliessend packen wir im Hostel unsere Sachen – morgen fahren wir wieder weiter Richtung Norden.