Zwei Stunden nördlich von Brisbane schauen wir uns den Australian Zoo an, bekannt durch seinen Gründervater und Crocodile Hunter Steve Irwin. Wir machen nur eine Stipvisite, da wir eigentlich alle Tiere und Shows bereits an anderen Orten gesehen haben. Stattdessen besuchen wir den Sonntagsmarkt in Coloundra und sehen uns das fotogene Wrack der Dicky an der Dicky Beach an. Telefonisch erfahren wir, dass die Campingplätze in Noosa bereits belegt sind, weshalb wir uns Coolum kurz vor Noosa im Maroochy Beach Park niederlassen. Hier findet gerade noch ein Skateboard Contest statt, den wir uns fasziniert ansehen. Am Abend schauen wir uns dann zum ersten Mal ein Film in unserem Spaceship an: Neverwas.

Am Ostermontag gelangen wir dann zu den wunderschönen Stränden von Noosa. Wir lassen uns im Noosa Caravan Park nieder und fahren mit dem Bus zum Hauptstrand. Über die Feiertage ist der öffentliche Verkehr gratis, um einem Verkehrschaos vorzubeugen. Tatsächlich sind Tausende Sonnenhungrige am Strand – wir gesellen uns fröhlich dazu. Als wir am späten Nachmittag zurück zum Campingplatz fahren, erwartet uns eine frohe Überraschung: Die zwei Schweizer David und Helen, welche wir vom Tongariro Crossing in Neuseeland kennen, belegen den Platz neben uns. Wir wussten, dass sie etwa zur gleichen Zeit wie wir an der Ostküste Australiens wären, aber dass wir sie gleich treffen ist wirklich ein Zufall. Es folgt ein lustiges Austauschen von Geschichten bis spät in den Abend hinein.
Am nächsten Morgen verabschieden wir uns – eventuell sehen wir uns ja später noch einmal. Wir fahren nach Tin Can Bay und weiter nach Hervey Bay, von wo aus die Touren zur grössten Sandinsel der Welt, Fraser Island, starten. Wir reservieren zwei der letzten Plätze auf einer Tagestour für morgen - die Schulen in Queensland haben diese Woche noch Ferien und die Touren sind beinahe schon ausgebucht. Danach quartieren wir uns im Australiana Tourist Park ein und treffen zufälligerweise die zwei Schweizer Renate und Rolf wieder, welche wir schon von Port Stephens her kennen. Zudem sind die zwei auf der gleichen Tour zur Fraser Island wie wir! Wir essen zusammen das Abendessen und erfahren, dass die zwei in Leimbach wohnen. Den lustigen Abend müssen wir leider bald beenden, da wir ja morgen früh aufstehen müssen.
Am Mittwochmorgen fahren wir also mit einer Tour auf die Fraser Island. Wir werden morgens mit einem martialisch anzuschauenden 4x4 Bus abgeholt. Unser Guide Sara führt die 14 köpfige Truppe. Sie ist die einzige Frau von etwa 70 Touren-Busfahrern auf Fraser Island – na, wird schon gutgehen. Zuerst werden wir mit der Fähre auf die Insel gebracht, wo wir die diversen grösseren Busse überholen und hinter uns lassen. Wir durchqueren auf Holperpisten die Insel. Trotz der Tatsache, dass die Insel nur aus Sand besteht, ist sie dicht bewachsen mit Bäumen und Pflanzen. Auf der Ostseite gelangen wir zur 90 Mile Beach, wo wir ein höheres Tempo anschlagen können. Wir besuchen den Eli Creek, das Mahone Wrack und die Coloured Sands. Anschliessend geht’s zurück zur Central Station in der Mitte der Insel, wo wir unter den gierigen Augen eines Dingos etwas essen. Am Nachmittag können wir etwa 2 Stunden am kristallklaren Lake Mackenzie verbringen, bevor wir mit dem Bus wieder auf die Fähre müssen. Ziemlich ausgelaugt vom langen Tag kommen wir am Abend wieder in unserem Caravan Park an. Wir essen wieder zusammen mit Rolf und Renate das Abendessen und verabschieden uns von ihnen – sie werden in südliche Richtung fahren, wir nach Norden.
   
Copyright © 2025 Eliane und Martial auf Weltreise. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Aktuell sind 83 Gäste und keine Mitglieder online