Nach einem Zwischenstopp in Madrid und einem 11 stündigen Weiterflug sind wir endlich in Lima angekommen. Mittlerweile ist es für uns 01:00 Uhr in der Nacht, Ortszeit ist es jedoch erst 18:00 Uhr. Zuerst dürfen wir uns etwa eine Stunde auf das Gepäck gedulden. Das Gepäcklaufband ist so klug entwickelt, dass aufgrund zwei dicht aufeinanderfolgender Kurven viele Gepäckstücke vom Band fallen und einen Stau verursachen, der manuell behoben werden muss. Da sich aber die meisten Passagiere dorthin drängen, ist das keine einfache Aufgabe für die Verantwortlichen.

Nach bangem Warten können wir doch noch unsere Rucksäcke in Empfang nehmen. Für den Zolldurchgang muss jeder Reisende einen Knopf drücken, worauf eine Lampe grün oder rot aufleuchtet. Für einmal muss kein Zollbeamter meine Unterwäsche durchwühlen.

Kurz darauf strömen schon die Taxifahrer entgegen. Streng nach Ratschlag unseres Reiseführers nehmen wir nicht gleich das erste, teure Taxi, sondern erkundigen uns zuerst bei der Tourismus-Information. Mit einer Karte von Lima ausgerüstet können wir dann auch die Taxifahrt abschätzen. Wir werden von einer freundlichen, hilfsbereiten Person schliesslich zu einem Taxi geführt. Der Taxifahrer kann kaum glauben, dass wir wirklich im Hotel San Agustin Exclusive in Miraflores logieren - irgendwie passt die Preisklasse nicht zu unserem Auftreten - und er schlägt uns ein anderes, günstigeres Hotel vor. Da wir ablehnen, wartet er vor unserem Hotel, um sicher zu gehen, dass unsere Reservierung auch wirklich vorliegt. Wir müssen ihn enttäuschen: unser Zimmer ist bereit und grosszügig sowie freundlich eingerichtet. Da der Tag für uns sehr lange und anstrengend war, verzichten wir auf eine erste Tour in der Stadt und schlafen uns erst mal aus.

Am nächsten Tag machen wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel auf den Weg, die Stadt zu erkunden. Wir verbringen den ganzen Morgen im Larcomar Einkaufspark und besuchen unter anderem das "Museo de Oro" - vor der offiziellen Öffnungszeit. Mit Erschrecken stellen wir fest, dass wir nur noch eine Nacht im Hotel in Lima gebucht haben. Also erkundigen wir uns auf dem weiteren Weg noch in einigen Herbergen nach Übernachtungsmöglichkeiten. Plätze sind überall noch frei und schliesslich buchen wir im Hostel "Flying Dogs" direkt am Kennedy Park eine weitere Nacht. Den Nachmittag verbringen wir in Miraflores, wo wir neben den unzähligen Läden auch noch ein Reisebüro besuchen, in welchem wir die Weiterreise per Bus für den Donnerstag nach Arequipa buchen. Am Abend gehen wir in einem peruanischen Restaurant essen und geniessen noch die eine oder andere peruanische Spezialität.

Am Mittwoch müssen wir bereits auschecken und bringen unser Gepäck in das Hostel "Flying Dogs". Darauf machen wir uns auf den Weg ins Stadtzentrum. Das Nahverkehrssystem ist durchaus interessant aufgebaut - irgendwie darf jeder einen Bus anschreiben und Personen herumchauffieren. Damit auch klar ist, wohin der Bus fährt, sind die Strassennamen direkt auf die Seite des Busses geschrieben. Mit unserer Lima-Karte und hilfsbereiten Passanten schaffen wir es doch noch ins Zentrum. Die Fussgängerzone zwischen dem Platz "San Martin" und dem "Plaza de Armas" ist wirklich sehenswert. Und auch die "Catedral de Lima" mit dem Pizarro-Grab ist sehr eindrücklich. Als erfahrene Busfahrer nehmen wir natürlich den Bus zurück nach Miraflores.

Am Abend essen wir im Barranco Quartier in einem gemütlichen, italienisch angehauchten Restaurant. Natürlich fahren wir jetzt per Taxi - eine Busfahrt zur späten Tageszeit trauen wir uns dann doch noch nicht zu.

Am Donnerstag checken wir zwar aus, können unser Gepäck jedoch noch im Hostel belassen. Bis zur Abfahrt nach Arequipa am Nachmittag bleibt uns noch genug Zeit, das "Museo de la Nación" zu besuchen. Für ein Trinkgeld bekommen wir einen kundigen Guide (Maria Cecilia), welcher uns durch die verschiedenen Stockwerke des Museums führt und uns die Geschichte der peruanischen Kultur näher bringt - so macht Museum Spass! Bald ist es dann auch schon Zeit und wir müssen unser Gepäck abholen und zum Busterminal fahren.

Um 17:30 fährt unser Bus der Linie "Cruz del Sur" Richtung Arequipa. Wir haben uns für die 14 stündige Fahrt durch die Nacht für die "Luxusklasse" entschieden, mit welcher man für immer noch wenig Geld einen gemütlichen und breiten Sitz im Bus bekommt. Meine Hoffnung, auf der Fahrt noch etwas die Landschaft bewundern zu können, wir durch die hereinbrechende Dunkelheit zunichte gemacht... Ja nu, dann halt nicht. Stattdessen werden im Bus einige Filme auf Spanisch gezeigt ("Yes-Man", Staatsfeind Nr.1, Kaufhaus Cop). Da wir die Filme alle schon kennen, können wir uns ein bisschen die spanische Sprache zu Gemüte führen.

16 Stunden abenteuerliche Fahrt später bzw. mit 2 Stunden Verspätung kommen wir dann in Arequipa an.

 

 

 

   
Copyright © 2025 Eliane und Martial auf Weltreise. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Aktuell sind 51 Gäste und keine Mitglieder online