In Buenos Aires laufen wir zuerst einige Blocks und nehmen dann die Metro zu unserem Hostal Che Lagarto, im Stadtteil San Telmo. Diesmal klappt das sogar mit der Reservierung und wir bleiben zwei Nächte in einem Doppelzimmer mit Bad. Ein Abendspaziergang führt und durch das San Telmo Quartier, wo wir schliesslich im Restaurant La Continental zu Abend essen.

Am nächsten Tag erkundigen wir das Zentrum von Buenos Aires. Wir besichtigen einige Plätze wie den 25 Mayo und besuchen die Einkaufsstrasse Florida inklusive Einkaufszentrum Galeria Pacifico, wo wir auch zu Mittag essen. Unterwegs schauen wir uns nach günstigen Hotels um, da wir unseres bereits morgen wieder verlassen müssen. Nach dem Besuch des indischen Marktes und einem weiteren Platz machen wir uns auf den Weg zurück zum Hotel. Das Abendessen nehmen wir diesmal im Stadtzentrum im Restaurant Oriente.

Am Mittwoch müssen wir unser Hotelzimmer wieder räumen und wechseln in das Hotel Suipacha Inn. Anschliessend kümmern wir uns um unseren Weiterflug nach Ushuaia, wo wir früh in der Saison ankommen wollen, um noch last minute Tickets in die Antarktis zu ergattern. Wir beschliessen, unserer oneworld-Allianz treu zu bleiben und buchen bei LAN, obwohl der Flug länger dauert (via El Calafate) als bei Aerolineas Argentinas. Am Abend besuchen wir die professionelle Tangoshow im Esquina Homero Manzi. Diese wird tatsächlich hauptsächlich von Einheimischen besucht, im Publikum sitzen nur wenige Touristen. Nach einem 5 gängigen Menu wird eine äusserst eindrückliche Tanzshow gezeigt - sogar ich Tanzbanause bin hin und weg von der Darbietung.

Am nächsten Morgen fahren wir mit der Metro ins Recoleta Stadtviertel. Nach einem Spaziergang besuchen wir den bekannten Friedhof mit dem Grab von Evita Perron. Zuerst können wir das Grab der berühmten Frau nicht finden und lassen uns von einem Wärter mit einem anderen Paar führen. So kommen wir 5 zum unscheinbaren Grab, welches jedes Jahr Unmengen von Touristen anzieht. Nach einigen Fotos kommen dann auch schon etwa 10 weitere Personen. Als es uns zu dicht gedrängt wird, erkundigen wir noch einige andere Teile des Friedhofs und kehren erst später zurück. Leider sind offenbar einige Reisebusse mit Touristen angekommen und um das Grab von Evita stehen mittlerweile richtige Menschenmassen. Darauf verlassen wir den Friedhof und besuchen die Floralis Generica, eine riesige technische Konstruktion einer Blume, und das Einkaufzentrum "Buenos Aires Design", bevor wir mit der Metro wieder zurückfahren. Am Abend wird im Restaurant La Bolsa noch eine gratis Tangoshow geboten, die Unterschiede zur professionellen Variante von gestern sind jedoch offensichtlich.

Am Donnerstag fahren wir mit dem öffentlichen Bus in das Arbeiterviertel La Boca. Im Wesentlichen sind nur 2 kurze Strassenabschnitte für die Touristen aufgemacht, der sogenannte Caminito. Die restlichen Teile seien für Touristen ziemlich gefährlich. Wir treffen die zwei Schweizerinnen Patricia und Sonja, mit welchen wir das Fussballstadion von La Boca anschauen, wo Maradona gross geworden ist und wo er immer noch als Halbgott verehrt wird. Für den Rückweg schaffen wir es nicht, das notwenige Münzgeld zu bekommen, um das Ticket im Bus zu lösen und müssen so im Regen bis zur nächsten Station des Busses laufen, wo wir an einem Ticketschalter bezahlen können. Wieder zurück im Hotel gehen wir in ein nahes Restaurant und anschliessend früh zu Bett, da wir am nächsten Morgen früh unseren Flug nach Ushuaia antreten müssen.

   
Copyright © 2025 Eliane und Martial auf Weltreise. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Aktuell sind 54 Gäste und keine Mitglieder online