Am Samstagmorgen um 07:10 Uhr fliegen wir ab Buenos Aires via El Calafate nach Ushuaia. Wir haben hier noch kein Hostal gebucht, doch das zweite, welches wir mit dem Taxi anfahren, das Hostal Los Calafates, hat ein gemütliches Doppelzimmer mit eigenem Bad und WiFi. Wir buchen mal für zwei Nächte und machen uns dann gleich auf den Weg ins Zentrum, um uns nach last minute - Tickets zu erkunden.

Die erste Anlaufstelle ist das Ushuaia Tourism, welches gemäss ihrer Werbetafel die Experten für Antarktis Reisen sind. Wir werden von Daniela begrüsst, welche uns dann auch gleich alle aktuellen Angebote mit den Preisen nennen kann. Für die 10 tägige Tour sind Reisen auf der Antarctic Dream und einige Tage später auf der Molchonov möglich. Wir fragen nach der langen Tour mit Süd-Georgien, für welche Tickets auf der Polar Star noch erhältlich sind. Wir sind überrascht über die grosse Auswahl an last minute Angeboten, welche wohl aus der schlechten wirtschaftlichen Lage resultieren. Daniela meint, dass tatsächlich die Jahre 2008 und 2009 die ersten seit langer Zeit seien mit rückgängigen Passagierzahlen. Wir bedanken und für die Auskunft und wollen zuerst weitere Angebote einholen.

Nach vielen weiteren Agenturen und einigen Gesprächen mit anderen Reisenden stehen immer noch die gleichen Angebote im Raum. Die meisten anderen Agenturen haben gar keine Preisliste für last minute Tickets und müssen zuerst telefonisch anfragen – dies ist jedoch erst am Montag möglich. Diejenigen, welche uns einen Preis nennen, sind alle gleich teuer, wie unser erstes Reisebüro. Wir nehmen uns also die Zeit, um das ganze gut zu überlegen, ob wir die kurze oder die lange Fahrt antreten wollen. Ich muss mir noch eine Mütze kaufen, da in Ushuaia ständig ein kalter Wind weht und da eine Fahrt in die Antarktis mittlerweile im Bereich des Möglichen scheint. Nach dem Abendessen überschlafen wir erst mal die Entscheidung.

Am Sonntag und nach dem Beraten mit allen Experten auf dem Gebiet, welche bereits eine solche Fahrt unternommen haben, treffen wir die Entscheidung: Wir wollen die lange Tour in die Antarktis buchen und die Falklandinseln und vor allem Süd-Georgien ebenfalls besuchen. Die Polar Star wird erst am nächsten Samstag auslaufen und wir überlegen uns, ob wir allenfalls länger abwarten wollen, um den Preis noch einmal zu drücken. Da wir aber diese schwere Entscheidung jetzt gefällt haben, wollen wir das Risiko nicht eingehen, dass durch ein zu langes Abwarten noch etwas dazwischenkommt. So machen wir uns dann am Sonntagabend auf den Weg ins Ushuaia Tourism Büro, und buchen die Reise bei Daniela. (Im Nachhinein hätten wir vielleicht durch ein längeres Abwarten und Taktieren noch einige Hundert Dollar am Preis schrauben können, zu dem Zeitpunkt waren wir einfach nur glücklich, dass das mit der Antarktis-Reise nun klappen würde.) Zur Feier unserer Entscheidung essen wir vom Mittagessen übriggebliebene Pasta, welche wir in der Bäckerei eingekauft haben (mehr als Reste können wir uns jetzt nicht mehr leisten J). Später gehen wir dann doch noch ins Irish Pub, um auf die bevorstehende Reise anzustossen.

Am Montag wollen wir unsere zwei Antarktis-Reisenden John und Heather aus Irland in Ushuaia treffen. Sie haben ihre Reise in die Antarktis am 7. November angetreten und kehren am 17. November zurück. Leider verpassen wir die Einfahrt des Schiffes, finden die zwei aber schliesslich in einem Internet-Büro in Ushuaia. Wir lauschen gebannt ihren Erlebnissen in der Antarktis und freuen uns auf unsere eigene Reise. Anschliessend rüsten wir uns in den vielen Läden noch besser aus und kaufen einige warme Kleider. Zudem hat die Bezahlung der Antarktis-Reise mit der Kreditkarte nicht ganz geklappt und kann erst im zweiten Anlauf, nach Rücksprache mit der Bank erledigt werden. Am Abend treffen wir uns wieder mit den zwei Iren im Irish Pub.

Am nächsten Morgen müssen John und Heather schon wieder abreisen. Wir fragen uns also, was wir bis am Samstag noch unternehmen wollen. Eine grössere Reise können wir nicht mehr antreten, da wir auf keinen Fall unsere Abfahrtszeit am Samstag verpassen wollen. Am Nachmittag machen wir eine kleine Bootstour im Beagle Channal rund um Ushuaia. Dort sehen wir Seebären und Kormorane, wandern auf eine Insel und bekommen viele Tipps für weitere Ausflüge um Ushuaia herum. Eine Empfehlung ist das Restaurant Caluma, wo wir dann auch prompt zu Abend essen.

Am Mittwoch besuchen wir den Nationalpark Tierra del Fuego. Wir nehmen einen privaten Busdienst, welcher etwas günstiger als der öffentliche Bus ist. Dort machen wir eine 5 stündige Wanderung um die Lapataia Bay, sehen das Ende der Routa 3 und die Biberdämme. Am Nachmittag beginnt ein leichter Regen. Wir gehen zur Cafeteria, essen etwas und kehren um 17:00 Uhr wieder nach Ushuaia zurück. Am Abend gehen wir noch etwas auf Einkaufstour, ich kaufe noch einen warmen Pullover. Als Abendessen backen wir ein Pizzabrot aus unserer Lieblingsbäckerei im Backofen im Hostal.

Am nächsten Morgen nach dem Morgenessen im Hostal, welches übrigens immer aus Süssigkeiten von der Bäckerei besteht, nehmen wir ein Taxi zum Gletscher Martial. Der ist nach dem Forscher Luiz F. Martial benannt. Da die Seilbahn nicht funktioniert laufen wir den Skihang hoch zur Bergstation und anschliessend noch weiter zum Gletscher selbst. So laufen wir zuerst knietief durch den Schnee, dann einen steinigen Hang weiter hoch und geniessen die Aussicht auf die Bucht von Ushuaia. Nach einigen Spielereien mit dem Namen des Gletschers kehren wir wieder zurück zur Talstation, wo wir etwas essen. Danach laufen wir gleich nach Ushuaia zurück. Das Abendessen kaufen wir im Supermercado - wir haben immer noch das Gefühl, irgendwo etwas Geld einsparen zu müssen. Auf dem Rückweg sehen wir die Polar Star bereits im Hafen von Ushuaia! Mit einem gewissen Hochgefühl bestaunen wir das grosse Schiff, auf welchem wir bald knapp 3 Wochen verbringen würden.

Am Freitag sind wir beide dann schon ziemlich nervös. Morgen werden wir die Reise in die Antarktis antreten. Wir verbringen den Tag damit, einige Einkäufe zu erledigen. Zum Beispiel müssen wir noch Handschuhe oder auch wasserdichte Überhosen kaufen. Und vor allem genügend Videokassetten, um die Eindrücke der Reise auch auf Video festhalten zu können. Wir bringen auch unsere Wäsche in die Wäscherei, da wir ja 19 Tage auf dem Schiff unterwegs sein werden.

Am Samstag verabschieden wir uns von Ada, welche uns im Hostal Los Calafates vorzüglich umsorgt hat. Wir holen unsere Wäsche ab und bringen alles ins Reisebüro, wo wir unser Gepäck bis am Nachmittag deponieren können. Anschliessend machen wir die letzten Erledigungen und kaufen ein Buch. Wir wollen eigentlich noch zusätzliche Dollar auf die Reise mitnehmen, die Banken tauschen am Samstag jedoch keine Dollar und ein Bezug an den ATM ist nicht möglich. Unser Vorrat an Dollar muss also reichen. Um 16:00 Uhr geht es dann los: Wir gehen zum Hafen und unsere Reise in die Antarktis beginnt.

   
Copyright © 2025 Eliane und Martial auf Weltreise. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online